Im urbanen Kontext entwickeln mehrere MULTIDIS-Mitglieder das Angebot von Fernwärme oder städtischer Wärmeversorgung. Die zur Beheizung von Häusern und Gebäuden benötigte Wärme wird durch Warmwassererzeugung gewonnen. Das warme Wasser wird in Leitungen zu den heizungsbedürftigen Orten transportiert
Warmwasser kann aus mehreren Quellen stammen. Oft wird es im Zuge der Hausmüllverbrennung erzeugt, in einem dafür vorgesehenen mit Holz, Gas oder Öl betriebenen Heizkraftwerk. Im Allgemeinen werden Lösungen, die erneuerbare Energie verwenden, vorgezogen, vor allem bei den neuen Anlagen. Der Investitionsaufwand für solche Installationen ist zwar bedeutend, aber Treibhausgas-Emissionen werden nachhaltig reduziert.